0 95 52 / 9 31 43 55
Zufriedene Kunden, die Feuerwerkskörper gekauft haben, und sicherer Feuerwerk-Verwsand
Röder Feuerwerk ist ein geprüfter Onlineshop für Feuerwerkskörper
Ganzjahresshop Silvestershop
Feuerwerk-Onlineshop + für das ganze Jahr + für alle Anlässe + für Privat und Gewerbe FEUERWERKSKÖRPER KAUFEN

So zünden Sie Feuerwerkskörper sicher und bereiten Ihr Feuerwerk bestens vor!

Sicheres Zünden von Feuerwerkskörpern mit Tipps vom Fachmann
Vorbereiten Ihres Feuerwerks mit Tricks vom Pyrotechniker

Im Folgenden haben wir für Sie einige nützliche Tipps und Tricks für ein gelungenes und sicheres Feuerwerk zusammengestellt, Sicherheit sollte beim Feuerwerk höchste Priorität haben. Beachten Sie bitte immer die Hinweise auf dem Feuerwerkskörper. Bereits wenn Sie in unserem Feuerwerkskörper Shop Feuerwerk kaufen, starten Sie mit Sicherheit, denn alle Feuerwerksartikel sind geprüft und zugelassen. Mit Sicherheit geprüftes Feuerwerk. 

Sicherheits-Tipps im Umgang mit Feuerwerkskörper, Sicherheit bei Ihrem Feuerwerk:

  1. Lesen und beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanleitung der Feuerwerkskörper, sie ist auf dem Feuerwerkskörper direkt bzw. auf dessen Verpackung aufgedruckt.
  2. Zünden Sie nur Feuerwerkskörper mit CE-Kennzeichnung, die von der BAM vergebene Identnummer gibt es nicht mehr, leider.
  3. keine ausländischen nicht geprüften Artikel zünden.
  4. Kinder müssen auf die Gefahren von Knallkörpern und Raketen hingewiesen werden.
  5. Entzünden Sie Tischfeuerwerk nur auf nichtbrennbaren Unterlagen (z.B. Teller).
  6. Lassen Sie Wunderkerzen und Jugendfeuerwerk von Ihren Kindern nur im Freien und unter Aufsicht abbrennen. Erkären Sie auch ihnen was Sicherheit beim Feuerwerk bedeutet.
  7. Starten Sie Raketen nur aus einer standsicheren Flasche, in einem Kasten stehend, oder einem Rohr senkrecht nach oben. Nie in der Hand halten und starten lassen. Durch den Feuerstrahl kann es zu schweren Verletzungen kommen.
  8. Feuerwerkskörper wie Feuerwerksbatterien müssen standfest und sicher auf einem ebenen und festen Untergrund aufgestellt werden, achten Sie darauf, dass der Feuerwerkskörper richtig herum steht und die Effektladung ungehindert nach oben ausgestoßen werden kann.
  9. Feuerwerkskörper sollten grundsätzlich nicht in unmittelbarer Nähe von Gebäuden oder Personen gezündet werden. Ebenfalls sind pyrotechnische Gegenstände nicht in Gebäude, auf oder in brennbaren Stoffen oder auf Menschen zu werfen.
  10. Wahren Sie beim Abbrand eines Feuerwerkes immer den in der Gebrauchsanleitung geforderten Sicherheitsabstand zum Publikum. Wenn kein Abstand angegeben ist, sollte dieser nicht weniger als 20m betragen. Beachten Sie die örtlich erlassenen Abbrennverbote für Feuerwerkskörper z.B. in der Nähe von Reetdachhäusern. (Sicherheitsabstand mindestens 200 Meter).
  11. Halten Sie sämtliche Körperteile wie z.B. Kopf und Hände niemals direkt über die Feuerwerkskörper auch nicht bei vermeintlichen Blindgängern.
  12. Verwenden Sie eine Schutzbrille beim zünden der Feuerwerkskörper.
  13. Versuchen Sie nicht die Feuerwerkskörper in ihrer Bauform zu verändern oder zu zerlegen. Basteln an Feuerwerkskörpern führt unter Umständen zu Fehlfunktionen und kann schwere Verletzungen zur Folge haben und ist darüberhinaus gesetzlich verboten.
  14. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen.
  15. Versager sollten auf keinen Fall erneut gezündet werden. Liegenlassen und nach 5 Minuten in einem Wassereimer entsorgen.
  16. Halten Sie Feuerwerkskörper immer von offenem Feuer und Wärmequellen fern.
  17. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie den Feuerwerkskörper richtig handhaben oder noch Fragen offen stehen, dann kontaktieren Sie uns. Das Team von Röder Feuerwerk steht Ihnen dabei gerne beratend zur Verfügung. Denn die Sicherheit muss bei jedem Feuerwerk im Vordergrund stehen.

 

Feuerwerke richtig vorbereiten, aufbauen und zünden

Vorbereitung Ihres Feuerwerks:

  1. Sofern Sie keines unserer Komplettfeuerwerke bestellt haben, erstellen Sie einen Aufbau und Abbrennplan für Ihr Feuerwerk, in welcher Reihenfolge und wo in welchem Abstand welche Feuerwerkskörper stehen und gezündet werden sollen. 
  2. Entfernen Sie die Verpackung der Feuerwerkskörper, sodass Sie die Zündschnüre ungehindert entzünden können. Vorsicht bei Kunststoffhüllen, aber auch Pappkartons, diese können sehr scharf sein und Schnittverletzungen verursachen.
  3. Eine Kennzeichnung oder Nummerierung der einzelnen Feuerwerksartikel kann beim späteren Aufbau hilfreich sein.
  4. Sollte es beim Aufbau nicht möglich sein, die Feuerwerkskörper auf festen Untergrund wie Asphalt oder Beton zu stellen, so empfehlen wir die Befestigung auf breiten Brettern oder selbstgefertigten Gestellen, um die geforderte Standsicherheit zu gewährleisten. 
  5. Halten Sie die Feuerwerkskörper bis zum Abbrand von Wärmequellen und offenem Feuer fern. Bewahren Sie diese so auf, dass Unbefugte keinen Zugriff haben.

 

Aufbau Ihres Feuerwerks: 

  1. Lassen Sie die Feuerwerkskörper nie unbeaufsichtigt im Freien liegen.
  2. Stellen Sie diese gemäß dem Aufbauplan sicher auf. Wenn es nötig ist, dann befestigen Sie die Gestelle oder Bretter zusätzlich an Pfosten oder Ähnlichem.
  3. Kontrollieren Sie, ob alle Zündschnüre für ein sicheres Zünden in eine Richtung, am besten auf Sie zu zeigend, sodass Sie während des Zünden des Feuerwerks, nicht über die Feuerwerkskörper greifen müssen.
  4. Der Abstand der einzelnen Batterien quer zum Publikum ist frei wählbar. Je weiter Sie die Feuerwerkskörper auseinander stellen, desto breiter ist das Feuerwerk auch am Himmel. Bedenken Sie allerdings, dass es bei gleichzeitig geschossen Feuerwerkskörpern aufgrund langer Wegstrecken zu Verzögerungen beim Abbrand der Effekte kommen kann, es sei denn Sie haben mehrere Abbrandhelfer organisiert. Alternativ können Sie die Feuerwerkskörper auch ein wenig neigen. Ein fester Halt der Feuerwerskörper bzw. Feuerwerksbatterien ist aber auch hierfür Grundvoraussetzung.
  5. Der Abstand der Feuerwerkskörper untereinander in Richtung der Zuschauer sollte so gewählt werden, dass man bequem zwischen den einzelnen Reihen laufen kann, oder wie es der Aufbauplan fordert. Bei Platzmangel können die Feuerwerkskörper aber auch nahe beieinander stehen, sicheres Zünden, ohne Körperteile über den Abschussrohren, muss aber weiterhin gewährleistet sein.
  6. Kategorie-2-Feuerwerk fordert nur einen gesetzlichen Abstand von 8m zu Personen. Bei Vulkane und Fontänen ist dies ausreichend. Bei Batteriefeuerwerk oder Feuerwerksbatterien und auch allen anderen Feuerwerkskörpern empfehlen wir einen Mindestabstand in Höhe der auf dem Feuerwerkskörper angegebenen Effekthöhe. Ist keine Effekthöhe angegeben, so können Sie als Richtwert einen Abstand von 30-50m annehmen. Bedenken Sie, die neuen Feuerwerkskörper haben teils höhere Effektmassen und sind damit auch gefährlicher als frühere Feuerwerkskörper (vor allem Batteriefeuerwerk).

 

Abbrand Ihres Feuerwerks:

  1. Gehen Sie nochmals Ihren Aufbau- und Abbrandplan zum Feuerwerk durch. Wenn mehrere Personen die Feuerwerkskörper abbrennen, dann sprechen Sie sich vorher ab, wer welche anzündet, damit es zu keinem Durcheinander kommt und in der Hektik Unfälle passieren können.
  2. Verwenden Sie für den Abbrand der Feuerwerkskörper kein Feuerzeug, sondern immer Anzündstäbchen wie z.B. Bengal-Duo oder Profi-Bengallicht, um Verbrennungen zu vermeiden.
  3. Beachten Sie die Gebrauchshinweise und Gebrauchsanweisungen auf den Feuerwerkskörpern.
  4. Zünden Sie die einzelnen Feuerwerkskörper der Reihe nach, wie auf dem Abbrandplan in aller Ruhe.
  5. Kontrollieren Sie nach dem Feuerwerk alle Feuerwerkskörper auf Brand und löschen diesen gegebenenfalls brennende Reste mit Wasser. Geben Sie diese dann in den Restmüll. Nicht verbrennen, da Blindgänger doch noch zünden können.
  6. Beachten Sie weiterhin bei Ihrem Feuerwerk unter dem Jahr unbedingt die Forderungen der Ordnungsbehörde.
  7. Es ist immer ratsam ausreichend Lösch- und Verbandsmaterial bereitgestellt zu haben.
  8. Zünden Sie Ihr Feuerwerk niemals in der Nähe von leicht brennenden Materialien wie z.B. Gastanks, Holzschuppen, Strohlager usw.
 
Wir wünschen Ihnen viele wundervolle Feuerwerke ohne Verletzungen und Schäden. Vergessen Sie niemals, dass Feuerwerk zwar Spaß macht, aber die Sicherheit beim Feuerwerk im Vordergrund stehen muss.
Zuletzt angesehene Feuerwerkskörper